
Alle Jahre wieder: Noch bis zum 5. Januar zeigen 50 Schweizer Pressezeichner einen begehbaren Jahresrückblick mit 220 Karikaturen und Cartoons.
50 Karikaturisten - 220 Werke: «Gezeichnet», die grosse Jahresrückblicks-Ausstellung der Schweizer Pressezeichnerinnen und -zeichner, geht in die nächste Runde. Nach dem grossen Erfolg der vergangenen Ausgabe in neuer Umgebung gastiert die Ausstellung erneut im Kornhausforum inmitten der Berner Altstadt. Bis 5. Januar 2014 werden im Stadtsaal des Kornhauses die besten Karikaturen und Cartoons des zu Ende gehenden Jahres zu sehen sein.
Gezeigt werden rund 200 Werke zu den wichtigen Ereignissen und Debatten 2013. Die Liste der teilnehmenden Zeichner ist ein «Who is Who» der Schweizer Szene: Natürlich fehlen auch bekannte Federn wie Felix Schaad (Tages-Anzeiger), Max Spring (Berner Zeitung), Orlando Eisenmann (Südostschweiz), Michael Streun (Nebelspalter), Peter Schrank (BaslerZeitung), Chappatte (Le Temps, NZZ am Sonntag), Ruedi Widmer (Tages-Anzeiger) nicht.
Talk mit Ruth Dreifuss, Christine Egeszegi und Sandro Brotz
Zur Vernissage am 21. Dezember zogen alt Bundesrätin Ruth Dreifuss und die Aargauer Ständerätin Christine Egerszegi im Gespräch mit «Rundschau»-Moderator Sandro Brotz ihre persönliche Jahresbilanz.
Viele der ausstellenden Künstler waren nicht nur zur Vernissage im Kornhausforum anzutreffen: An zahlreichen Ausstellungstagen kann das interessierte Publikum anwesenden Karikaturisten und Cartoonisten bei der Arbeit über die Schulter schauen.
«Gezeichnet 2013» steht unter dem Patronat des Satiremagazins Nebelspalter und wird von der Stadt Bern, vom Kanton Bern, von der Burgergemeinde Bern und vom Kaffee-Spezialisten La Semeuse freundlicherweise unterstützt. Der Anlass will dem interessierten Publikum jenseits der Zeitungsspalten die tägliche Arbeit der Schweizer Pressezeichner näherbringen.
Bis zum 5. Januar 2014, jeweils 12-17 Uhr (bitte Feiertage beachten). Mehr Infos: www.gezeichnet.ch