Amtliche Mitteilung: Förderung von Elektrofahrzeugen

Ruedi Stricker | veröffentlicht am 05.03.2014

Der Schweizer Gemeindeverband wartet nicht auf den Fortschritt, sondern gestaltet ihn. Nach dem visionären Entscheid der Delegiertenversammlung betreffend der konsequenten Förderung von Elektrofahrzeugen freut es den Gemeindeverband ganz besonders, gestützt auf Art. 87 des Gemeindegesetzes Folgendes anzuordnen:

Amtliche Mitteilung: Förderung von Elektrofahrzeugen
()
1. Benutzung von öffentlichen Strassen
Grundsätzlich ist die Benutzung von Fahrspuren und Gehwegen den Elektrofahrzeugen vorbehalten. Pferdefuhrwerke, Kinderwagen und andere Verkehrshindernisse sind bis spät. 31. Dez. 2015 umzurüsten oder aus dem Verkehr zu nehmen.

2. Ladestationen
Grundbesitzer mit Anstoss an das öffentliche Stras­sennetz haben bis Ende Jahr für die Installation einer Ladevorrichtung mit einer Mindeststromstärke von 500 Ampère zu sorgen. Mit Rücksicht auf die im Vergleich mit Benzintankungen längeren Ladezeiten ist für angemessene Bewirtung der E-Piloten zu sorgen.

3. Strassenverkehrsgesetz
Elektrofahrzeuge weisen ausserordentlich hohe Be­schleunigungswerte auf, die von den Fahrern nicht immer unter Kontrolle zu halten sind. Um eine kontraproduktive Ablenkung durch Tempolimiten und andere Verkehrsschilder zu vermeiden, werden sie gemäss der Absprache mit dem zu­ständigen Bundesamt aus dem Geltungsbereich der Stras­senverkehrsgesetzgebung entlassen.

4. Energiebewirtschaftung
Um den während einer Übergangsfrist zu erwartenden Mehrverbrauch an Strom zu bewältigen, greift die Gemeinde auf das bewährte Konzept der Bewirtschaftung zurück. Der Betrieb von unsinnigen, stromfressenden Geräten wie Waschmaschinen, Kochherden und Haartrocknern wird auf die Zeit zwischen 22.00 und 05.00 Uhr beschränkt.

5. Beleuchtung
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Erdölimporteure hat der Rat ein Konzept für die Raumbeleuchtung auf der Grundlage der bewährten Öllampe erarbeitet. Die Hausbesitzer sind angehalten, elektrische Lampen so rasch wie möglich aus dem Betrieb zu nehmen, dazu  bieten wir unseren Einwohnern in diesem Jahr zwei ausserdordentliche Lampen-Sammeltage an (letzter Samstag im März und zweiter Samstag im Oktober). Pro 100 Watt entsorgter elektrischer Glühmittel schenkt die Gemeinde Ihnen 2,5 dl bestes Lampenöl.

6. Missbräuchliche Anwendungen
Der Unsitte, durch zweckfremden Gebrauch von Haushaltgeräten den Energieverbrauch unnötig zu erhöhen, ist grösste Aufmerksamkeit zu schenken. Eine mit Kohlenmonoxid angereicherte Garage ist sicherer und mit weniger Lärm verbunden als ein in die Badewanne geworfener Haartrockner. Bei technischen Unklarheiten stehen die Gemeindewerke mit Rat und Tat zur Verfügung.

7. Ausnahmeregelungen
Ausgenommen von den einschränkenden Bestimmungen der vorliegenden Anordnung sind Sanität, Mitglieder des Gemeinderates, Feuerwehr, Ehrenbürger mit einem steuerbaren Einkommen von über 148 500 Franken, Vollzeitangestellte der Gemeindekanzlei, Automechaniker, Armeeangehörige und Mitglieder des Gewerbeverbandes.

Weitere Artikel

loader