
Was soll dereinst über Sie in den Geschichtsbüchern stehen? Entscheiden Sie heute, ob Sie der Nachwelt nur ein paar mittelmässige Schulzeugnisse oder eine Rede von historischer Bedeutung hinterlassen wollen. Mit unserer Anleitung erstellen Sie in wenigen Minuten eine ergreifende Ansprache.
1. Recherchieren der relevanten Fakten:
a) Wie heisst Ihre Gemeinde?
b) In welchem Kanton befindet sie sich?
c) Wer sponsert Verpflegung und Getränke?
2. Tragen Sie diese Daten an den entsprechenden Stellen ein.
3. Wählen Sie eine politische Stossrichtung aus. Sie haben drei Möglichkeiten:
a) sozialpolitisch, SP
b) neoliberal, FDP
c) konservativ, SVP
Modul 1
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Geschätzte anwesende Einwohnerinnen und Einwohner unserer schönen Gemeinde _______________! Es freut mich dieses Jahr ganz besonders, dass wir heute Abend Gelegenheit haben, uns gemeinsam Gedanken zu den Werten zu machen, die unser Vaterland seit mehr als sieben Jahrhunderten zusammenhalten. Gerade wir Einwohner des schönen Kantons _______________ sind uns in besonderem Ausmass der Gnade des Schicksals bewusst, das unseren kleinen Staat in einem entscheidenden Moment des Weltenlaufs im Schoss der Eidgenossenschaft aufgehen liess. Und wer, wenn nicht ein Vertreter aus unserer Gemeinde________________, wäre mehr dazu prädestiniert, stellvertretend für unseren Kanton die Schicksalsgemeinschaft mit dem Bund zu würdigen! So lassen Sie mich vor dem Hintergrund des Werdens und Seins dieses Landes die aktuellen Ereignisse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kurz beleuchten, bevor wir uns daran erinnern, dass diverse Sponsoren ________________________ an unser leibliches Wohl gedacht haben.
Wie Sie wissen, befindet sich unser Land seit mehreren Jahren in einem Umbruch historischen Ausmasses. Wenn Sie die Zeitung aufschlagen, lesen Sie von technischen Fortschritten, unsere Autos brauchen weniger Benzin, Sie haben nicht nur überall Zugang zu sauberem Trinkwasser und elektrischem Strom, sondern auch zum Internet. Aber bei allem Fortschritt mache ich mir hin und wieder Sorgen um die Zukunft. Wie lange kann das noch gutgehen? Wie wird es uns in zwanzig Jahren gehen? Wird sich die Geschichte wiederholen? Die Älteren unter uns erinnern sich nur allzu gut an Krise und Krieg. «Es gibt kein hartes Brot. Nur kein Brot ist hart», war damals die Devise.
Modul 2
Version sozialpolitisch, SP*
Nun, erfreulicherweise kämpfen wir derzeit nicht um Brot. Wir haben alle zu essen, und die Annahme der Abzockerinitiative bestätigt uns, dass wir auf gutem Weg zu einer gerechteren Schweiz sind. Wir werden auch weiterhin für menschenwürdige Mindestlöhne und eine sozial ausgestaltete Krankenkasse für alle kämpfen. Wir stellen auch fest, dass nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die Politik zu begreifen beginnt, dass Investitionen in Bildung und Gesundheit nützlicher sind als Panzer und Kanonen.
Modul 3
Version sozialpolitisch, SP*
Leider kämpfen wir aber auch mit negativen Entwicklungen. Unter dem Deckmantel des Liberalismus plündern - ich finde leider keinen passenderen Ausdruck - Gangster unsere Altersvorsorge. Und wenn ich die Subventionen für die Landwirtschaft mit ihrem kaum nennenswerten Beitrag ans Sozialprodukt mit den aus Spargründen grösser werdenden Schulklassen vergleiche, frage ich mich ernsthaft, womit wir in Zukunft unsere Infrastruktur zahlen sollen. Was wir jetzt brauchen, sind griffige Massnahmen und gemeinsames Agieren. Durch moderate Steuererhöhungen sichern wir die Finanzierung der Zukunft. Durch faire Löhne und die Mitverantwortung der Wirtschaftsbosse schaffen wir soziale Gerechtigkeit. Durch ein friedliches Miteinander machen wir Granaten und Gewehre unnötig. Helfen Sie uns dabei.
Modul 4
Liebe ___________-rinnen und ____________-er! Ich appelliere an Sie: Unterstützen Sie unseren unermüdlichen Einsatz für eine Schweiz, die auch noch in hundert Jahren stolz auf das Vermächtnis der Gründerväter verweisen darf: «Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit».
Und jetzt: Lassen Sie uns gemeinsam feiern! Ich danke Ihnen herzlich für Ihre sehr geschätzte Aufmerksamkeit -natürlich auch noch einmal im Namen unserer Sponsoren _______________________ und wünsche Ihnen aus vollem Herzen einen gesegneten Appetit!
* Finden Sie exklusiv in der gedruckten Ausgabe oder im E-Paper die Rede-Module für eine neoliberale FDP-Ansprache oder eine konservative SVP-Rede.