
Die Rettung der Welt schreitet voran, zielstrebig und unaufhaltsam. Inzwischen vermelden sogar einige Expertenstimmen, dass der Blaue Planet noch ein paar Jahre existieren wird, bevor uns der ökologische Kollaps ins grosse Nichts katapultieren wird.
Eigenheimbesitzer dürfen also getrost eine mehrjährige Festhypothek abschliessen und vom niedrigen Zins profitieren. Zu verdanken ist dies - nebst Doris Leuthard, die dem Elektromobil einen nahezu lasziven Sex-Appeal verleiht - der bahnbrechenden Erfolgsgeschichte des Hybrid-Autos: Praktisch, sauber und noch dazu ein hervorragender Transporteur des Credos «Ich helfe mit bei der Rettung der Welt». Rudolf Diesel hat sich übrigens - will man gängigen Nachrichtenagenturen Glauben schenken - kürzlich im Grab umgedreht.
Es ist alles so einfach. Das Hybrid-Auto wird im Stadtverkehr mit einem Elektromotor angetrieben und schaltet für längere Strecken automatisch auf den Antrieb mit Verbrennungsmotor um. Fossile Brennstoffe sind übrigens böse.
Moderne Hybrid-Autos sparen im Elektrobetrieb sogar fast gleich viel CO2 ein, wie der Verbrennungsmotor mehr verursacht aufgrund des Gewichtes des Elektromotors. Und für einen kleinen Aufpreis kriegen Sie ein Modell, dessen Batterie sich ausschliesslich mit Strom aus mit recyclierten Jutesäcken hergestellten Windkraftwerken auflädt, die an einer Stelle stehen, an der sie von Mensch und Tier nicht gesehen werden, damit auch unsere Freunde vom Heimatschutz ruhig schlafen können.
Der Hybrid wird sich zweifelsohne schon in naher Zukunft durchsetzen, gemäss meinen Schätzungen ungefähr bis?... - sagen wir: September. In Schweizer Städten können Sie dann Alpenluft einatmen, sozusagen. Die Landleute werden zwar mit mindestens gleich viel Abgasen konfrontiert sein wie heute, weil auf Fernstrassen ja nach wie vor mit herkömmlichem Motor gefahren wird, aber was solls! (Der Effekt wird sich etwas verstärken aufgrund der Umsiedelungen der Menschen aus entlegenen Gebieten in die Nähe von Autobahnen, weil die Windkraftwerke ja von niemandem gesehen werden dürfen).
In der Phase Nummer zwei wird sodann der Rest der Welt auf Hybrid-Fahrzeuge umsteigen, was angesichts der extremen Vorbildfunktion der Schweiz ein Leichtes sein dürfte. Da die Weltbevölkerung ungefähr?... - sagen wir: zehn Mal so viele Menschen zählt als die Schweiz und Hybrid-Autos etwas teurer sind als normale, dreckige und böse Autos, wird das natürlich etwas länger dauern. Gemäss meinen Einschätzungen mindestens bis Dezember.