
Weit über 1600 Anbieter aus aller Herren Länder reisen jährlich zur grössten Süsswarenmesse der Welt in Köln an. Die Messehostessen verteilen Honigbonbons zum Kennenlernen an die Besucher, und Naschwerk-Manager lutschen an bunten Lollipops. Ach, wie süss!
Was mir dort Jahr für Jahr jedoch sauer aufstösst: Neben Bonbons, Lollies, Marzipan oder Keksen ist auch die Schokolade in allen möglichen Variationen auf der Messe vertreten und wird als Genussmittel angeboten. Damit muss nun endgültig Schluss sein! Es ist höchste Zeit, diesen krassen Irrtum zu korrigieren, denn die Schokolade ist kein Genussmittel und war noch nie eins gewesen.
Die Beweise dafür liegen klar auf der Hand: 1. Schokolade wird aus den Bohnen der Kakaosträucher gewonnen und Bohnen sind Gemüse. 2. Der Zucker, mit dem die Schokolade versetzt wird, wird aus Rüben extrahiert, und Rüben sind ebenfalls Gemüse. Also ist die Schokolade ebenfalls ein Gemüse, das möchte ich hier als eingefleischter Vegetarier ein für allemal klarstellen. Aufgrund dieser unabänderlichen Tatsache müssen wir endlich lernen, die Schokolade als unverzichtbares Grundnahrungsmittel einzuordnen und dementsprechend so häufig wie möglich zu konsumieren.
Und apropos Grundnahrungsmittel: Ich habe leider immer wieder feststellen müssen, dass die meisten Menschen sich völlig falsch ernähren, weil sie meist das eine oder andere Grundnahrungsmittel bevorzugen. Hierbei darf man aber nie aus den Augen verlieren: Es gibt drei verschiedene Grundnahrungsmittel und alle sind gleichermassen wichtig für uns: 1. Milchschokolade, 2. Bitterschokolade und 3. weisse Schokolade.
Zumal ich mich nicht allzu einseitig ernähren möchte, bin ich natürlich weitestgehend bemüht, auf eine ausgewogene Kombination dieser drei Kategorien zu achten. Das erfordert natürlich Disziplin und Konsequenz, und es gibt mitunter auch Zeiten, in denen ich darunter leiden muss, denn manchmal ist mir nach so viel Schokoladenkonsum ziemlich übel. Aber was solls, das Leben ist bekanntlich kein Zuckerschlecken, es sei denn, man betrachtet es von der Schokoladenseite.
Ein schwerer Irrtum, den ich hiermit korrigieren möchte: Es wird immer wieder behauptet, Schokolade mache dick. Das ist Unsinn. Und dass ich in letzter Zeit so stark zugenommen habe, hat mit Schokolade gar nichts zu tun, denn wie Prof. Dr. Reiner Süssmann am eigenen Leib herausfand, sind allein die FETT-Gene für die Ausbildung von Übergewicht verantwortlich. Mein Übergewicht habe ich von meinem Vater geerbt. Ich glaube, dass ich sogar zweimal so viele FETT-Gene wie mein Vater habe, denn ich bin doppelt so dick wie er. Dass ich nicht abnehmen kann, was immer ich auch tue, ist also Schicksal. Ich trage es aber mit Fassung und tröste mich darüber hinweg - mit Schokolade.