Pfarrersieber

Diana von Ow | veröffentlicht am 24.02.2017

Der besonders bei unterprivilegierten Gruppierungen bekannte Begriff «Pfarrersieber» ist ein Lehnwort für eine ganze Reihe von Gaststätten teils mit Hotelleriebetrieb [Brot-Egge, Sunestube, Pfuusbus]. Der Name «Pfarrersieber» hat sich seit nunmehr 90 Jahren...

Pfarrersieber
(Nebelspalter)

... besonders im Züridüütsch etabliert. Seit den 80er-Jahren ist der Name auch im Kreis 5 [Bahnhof Letten] bekannt. Die Verbreitung des Namens nimmt in den 90er-Jahren weiter zu und taucht ab da auch im Zusammenhang mit «Nationalrat» auf. Der Name setzte sich ursprünglich aus dem Vorwort «Pfarrer» und dem Nachwort «Sieber» zusammen. Der Wortstamm «Sieber» leitet sich vom althergermanischen Verb «sieblae» ab, welches das Aufsammeln dessen beschreibt, was durch die Maschen [des sozialen Netzes] gefallen ist.

Artikel erschienen in der Ausgabe

loader