
Der «Gezeichnet»-Publikumspreis für die Karikatur des Jahres geht an den «Karma» alias Marco Ratschiller für seinen Beitrag «Innenleben eines Wutbürgers», erschienen in der Oktober-Ausgabe des Nebelspalter. Über 200 Karikaturen von 45 Schweizer Pressezeichnern standen an der Jahresrückblicks-Ausstellung «Gezeichnet 2016» im Museum für Kommunikation Bern den Besuchern zur Wahl.
Auf den zweiten Platz wählten die Besucher den Beitrag «Flora Dimitri» des Langnauer Karikaturisten Carlo Schneider, publiziert in der September-Ausgabe des «Nebelspalter». Den dritten Platz belegt die Arbeit «Burkenpflanze» des Winterthurers Ruedi Widmer, die erstmals im Tages-Anzeiger vom 20. August erschienen ist.
Das Preisgeld, das der Nebelspalter als Medienpartner für den Gewinner des Publikumspreises ausgelobt hat, wird von «Karma» alias Marco Ratschiller, der selbst Redaktionsleiter des Nebelspalter ist, an die Organisation «Cartoonists Right Network International» (CRNI) gespendet. Diese setzt sich für bedrohte und verfolgte Karikaturisten ein, aktuell insbesondere in der Türkei.
Der Gewinner vereinte 6,2 % der abgegebenen Stimmen auf sich, gefolgt von 3,6 % für den Zweitplatzierten und 3,5% für Platz drei. Zu den Preisträgern vergangener Jahre gehören Patrick Chappatte, Felix Schaad und Silvan Wegmann.
Die Ausstellung «Gezeichnet» wurde 2008 ins Leben gerufen und gastierte in dieser Ausgabe vom 15. Dezember 2016 bis 29. Januar 2017 im Museum für Kommunikation Bern. Die Ausgabe «Gezeichnet 2016» verbuchte ein grosses, nationales Medienecho und lag mit 4630 Eintritten deutlich über den Erwartungen, da die restlichen Ausstellungsflächen des Museums derzeit und noch bis im Sommer wegen Umbaus geschlossen sind.
Die 10. Ausgabe von «Gezeichnet» wird im Dezember 2017 wieder im Museum für Kommunikation stattfinden.