Kurzlehrgang für Wirtschaftskriminelle

Ruedi Stricker | veröffentlicht am 30.11.2017

Wegen zahlreicher Anfragen aus der Leserschaft, die nach der Veröffentlichung der «Paradise Papers» um ihre steueroptimierten Offshore-Konten fürchten, hat sich der Nebelspalter entschlossen, von einem Experten eine Vier-Punkte-Anleitung für Autodidakten erstellen zu lassen, nach der sie sich für Kapital erfolgreich neue Nischen erschliessen können.

Kurzlehrgang für Wirtschaftskriminelle
Tomz (Tom Künzli) | (Nebelspalter)

1. Auftritt: Wichtig sind Anzug, Uhr und Schuhe. Sodann Autoschlüssel, passende Visitenkarten und eindrucksvolle Adresse im Regierungsviertel der Hauptstadt eines wirklich grossen, fernen Landes.

2. Köder: Präsentieren Sie ein megarentables, noch kaum bekanntes Investment (Kobaltadern in der Selenga-Mündung, Palmölseen an der Hudson Bay, bio-aktiver Stickstoff aus dem Patagonischen Festlandsockel), idealerweise mit Kapitalschutz vom IPSI Institute for Protection of sustainable Investments, Delaware.

3. Story: Erklären Sie emotional, warum Sie sich genau an das identifizierte Opfer wenden und nicht an einen stinkreichen Kotzbrocken. Das Wichtigste steht in einem edlen Prospekt, den Sie ausnahmsweise gratis gegen Empfangsbestätigung abgeben.

4. Dokumente: Bedienen die Neugier des Opfers. Kopien von Projektgutachten und staatlichen Bestätigungen, ergänzt um Korrespondenz mit Leuten, die das Opfer nur vom Fernsehen kennt. Sparsam lügen und notieren, wem Sie wann was erzählt haben und was Sie im Gespräch mit wem selber wissen dürfen.

loader