Bodycam

Ralph Weibel | veröffentlicht am 08.05.2019

Die Zürcher Polizei hat es für uns getestet und kommt zum Schluss: Bodycams sind hilfreich. Randalierer werden zahm, wenn sie gefilmt werden und so erstaunt es wenig, dass nach einem halbjährigen Selbstversuch eine positive Bilanz gezogen wird.

Bodycam
(Nebelspalter)

Wie immer beruhigt es uns, wenn wir unsere gefährliche Welt wieder etwas sicherer gemacht haben. Doch schöpfen wir unser Potenzial genügend aus? Weshalb sollen nur Polizisten mit Bodycams herumlaufen? Wäre es nicht sinnvoller, alle Menschen würden damit ausgerüstet? Verbrechen liessen sich so gänzlich ausschliessen, oder zumindest würden sie immer aufgeklärt.

Und der Nutzen ginge noch viel weiter. Endlich liesse sich beweisen, dass die Verkäuferin in meiner Bäckerei wirklich unfreundlich ist. Ich könnte die Bilder, wie sie mit einer Schnute meine Gipfeli eintütet, ihrem Chef fürs Jahresgespräch zur Verfügung stellen. Helikopter-Eltern sähen, wie herzlos die Kindergärtnerin den Schnodder-Goof aufforderte, die Bauklötze mit anderen zu teilen. Ehefrauen sähen, ob der Gemahl im Ausgang wirklich auf ein Fussballfeld schaut, oder in einen tiefen Ausschnitt. Unfälle? Aufgezeichnet! Beschimpfungen? Beweisbar! Zebrastreifen-Nichtanhalter? Überführt! Privatsphäre? Will keiner! Es ist so einfach, die Welt zu verbessern!

Weitere Artikel

loader