Probefahrt: Das ist der Autofrühling 2020

Ludek Ludwig Hava | veröffentlicht am 28.02.2020

Die alternativen Autos der Vergangenheit sind allesamt passé. Die wohl noch einzige Alternative ist das «E-Auto». Die Automobilindustrie steckt in der tiefsten Krise ihrer Geschichte – vor allem jene Marken, die den E-Trend verschlafen haben. Diese leiden jetzt an Diesel-Scham. SUV-Scham. PS-Scham. Auch die folgenden Autos wurden aus Scham geboren. Zugleich aber auch mit der Hoffnung, dass es doch anders kommt, als man denkt.

3 – F – 2 plus

Die ursprüngliche Idee war simpel. Ein Auto ohne Motor. Doch der Elektro-Trend liess die Firma «M-T-E» (More Than Ever) nicht kalt. Es entstand ein Auto, welches zwei separate Elektro-Module bot. So wäre man mit M-1 für unterwegs gewesen, während M-2 sich zu Hause aufgeladen hätte. Beinahe wäre alles gut gelaufen, die Karre stand quasi vor der Produktionsreife, wenn nicht die Marketing-Abteilung eingeschritten wäre. Diese entschied, dass ein E-Modul durch ein V8-Benzin-Modul ersetzt  werden muss. Und das könnte sich als kluger Schachzug erweisen. Nieman weiss, wie lange die E-Begeisterung noch anhält. Auf diese Weise hat man immerhin ein Auto mit zwei verschiedenen Antrieben und einen Anhänger noch gratis dazu. Verlockend.  


My-Sky

Rumzukurven in den Wolken das war bis dato ein Piloten-Privileg. Auch konnte man am Himmel leider keine Auto-Steuer erheben. Bis jetzt. Das neue Flug-Auto «My-Sky» ändert alles. Sicher, so ein Spass kostet. Doch bedenken Sie Folgendes. Einen Pilotenschein braucht man nicht, das Fahrzeug wird von einer autonomen App gesteuert! Flug-Scham? Nein, warum auch. Es ist ein Auto! Man kann damit rumfliegen, so lange und wohin man auch will. Wir sind ein freies Land. Ach ja, die Umwelt-Scham. Wenn Sie für den kränkeln­den Planeten etwas tun wollen, dann essen Sie lieber vielkleinere Steaks und Schnitzel. Oder lieber gleich Tofu. Und kaufen Sie den «My-Sky»!


Chlapf
Ihr Autohändler weiss es. Sie ahnen es nicht einmal. Die Hardware ist hinüber, die Software sowieso. Der «Gebrauchte» schafft es nach dem Kauf fast nach Hause, dann beginnt er mit seinem «Strejk». Wir sagen es kurz. Für die Umwelt ist es ein Joker. Für Sie persönlich ein Ärger ohne Ende. Shit happens. Everywhere possible. You know?


My Casa
Wohnungsnotstand oder gar «Street-Sleeping» in Ballungszentren? Jetzt nicht mehr! Für das völlig freie und autonome Wohn­nomadentum sorgt der neue «My Casa». Vergessen Sie also getrost den Wohnwagen oder gar die Bahnhofunterführung! «My Casa» ist der wahre «My Castle on the Road». Das, was Sie auf dem Bild eventuell für einen Küchenbrand halten könnten, sind bloss die Abgase. Nichts weiter. Klar ist, einen Diesel erkennt man halt immer.


Long Cable
Einen Stromer unterwegs zu laden, kostet strammes Geld. Was liegt also näher als zu Hause «tanken». An die weit entfernte heimische Steckdose anzudocken, war bis heute unmöglich. Das ändert sich aber radikal. Doch nur der «Long Cable» macht diesen Wunsch wahr. Das System funktioniert gleich wie beim Staubsauger. Das Kabel ist aber satte 1,5 Kilometer lang! Nun stellt sich die Frage, ob Sie überhaupt noch diese Distanz laufen wollen oder gar noch schaffen. Das Ladeproblem wurde gelöst, leider gibt es dennoch einen kleinen Wermutstropfen. Der am Auto fest montierte Stecker passt nicht zu der gän­gigen Stromdose.


After Earth
Etwas für Fakten-Resistente und Ökologie-Auswüchse zugleich! In 80 Tagen um die Welt – das war gestern. Mit dem «A-E» schaffen Sie es unter 20! Dies mit 3500 PS, über Land, über Wasser, durch den Urwald oder die Wüste. Dafür gibt es sogar eine Garantie von 20 Jahren.

Sollte diese ablaufen, gibt es einen Rabatt-Gutschein für einen neuen «N. O. A. H.». Falls die Klimaerwärmung mit allen Kon­sequenzen zuschlägt, dann haben Sie eine richtige Arche und können sich retten. Somit also «no problem», es lebe der Konsum und gute Fahrt!

Artikel erschienen in der Ausgabe

loader