Urnengang: So einfach ist abstimmen!

Roland Schäfli | veröffentlicht am 28.08.2020

Am 27. September ist die Stimmbürgerschaft aufgefordert, sich gleich mit mehreren komplexen Abstimmungen zu beschäftigen. Warum kompliziert, wenns auch einfach geht? Der ‹Nebi› hat mit diesem kleinen Urnen-Abriss die Botschaften entwirrt und auf den Boden der Tatsachen gebracht: so benötigen Sie nur noch 30 Sekunden pro Abstimmung.

Urnengang: So einfach ist abstimmen!
Marina Lutz | (Nebelspalter)

 

 

 

Beschaffung neuer Kampfjets

Worum gehts?
Ohne neue Kampfjets klafft in der Armee­strategie eine Sicherheitslücke.

Was kostet es mich?
6000 Mio. durch 8 Mio. Einwohner = 750 Franken. So viel wie mein nächster Auto-Service.

Was hab ich davon?
Etwa dasselbe, wie wenn meine Wohngemeinde am 1. August mit meinen Steuergeldern ein Feuerwerk abbrennt. Gratis dazu: Fluglärm und Kondensstreifen am Himmel.

Wen kann ich mit meinem Nein ärgern?
1. Viola Amherd, weil sie keinen Plan B hat.
2. Militärattachés, die sich schon aufs Teamwork mit der US Army freuen.

 

Änderung Jagdgesetz

Worum gehts?

Schutz von Wildtieren und Artenvielfalt.

Was kostet es mich?
Der Bund zahlt jährlich 24 Mio. an die Schafhaltung. Wölfe reissen 400 Schafe pro Jahr. Ein Wolf frisst also Lamm-Koteletts à 6000 Franken. Dafür könnte ich im «Löwen» 240 × essen gehen.

Was hab ich davon?
Wird ein Wildkorridor geschaffen, brauche ich nachts beim Autofahren nicht mehr auf Wildwechsel zu achten. Weniger Autobeulen, tiefere Autoservice-Kosten.

Wen kann ich mit meinem Nein ärgern?
1. Kantone, die Wölfe abschiessen möchten.
2. Alle, die Schiss haben, weil sie nahe am Wald wohnen.
3. Schäfer mit einer Hundeallergie, die ihre Herde selber schützen müssen.

 

Begrenzungsinitiative

Worum gehts?
Dasselbe wie beim Jagdgesetz, nur auf Ausländer angewendet. Ohne den Schutz der Artenvielfalt der Schweizer klafft in un­serer Grenze eine
Sicherheitslücke.

Was kostet es mich?
Meinen Job, wenn ein Ausländer ihn kriegt. Und das Freizügigkeitsabkommen, aber wir haben uns lange genug freizügig gezeigt.

Was hab ich davon?
Durch den Schutz der Artenvielfalt: Schöne, weisse, reinrassige Schweizer Kinder. Zuwanderung regeln ist wichtig für die einheimischen Wandergebiete.

Wen kann ich mit meinem Nein ärgern?
1. Die SBB: Zuwanderung ist gemäss Auns der Grund für überfüllte Züge.
2. Die FDP: ihr angestrebter Vollbeitritt in die EU würde sich verzögern.

 

Vaterschaftsurlaub

Worum gehts?
Väter kriegen zwei Wochen bezahlte Ferien. Sonst klafft in der Familienplanung eine Sicherheitslücke.

Was kostet es mich?
200 Mio. pro Jahr. Kostet mich 25 Franken. Also so viel wie das Tagesmenü im «Löwen» (mit Caramel-Chöpfli).

Was hab ich davon?
Ich darf während der Ferienabwesenheit dem Papi seine Arbeit machen. Wenn diese Wildsau nächstes Jahr noch ein Kind macht, geht alles wieder von vorne los.

Wen kann ich mit meinem Nein ärgern?
1. Werdende Mütter, die irrtümlich glauben, Papi werde ausgerechnet im Urlaub beim Windelwechseln helfen.
2. Touristikanbieter, da die Väter zweifellos in die Ferien verreisen würden.

Artikel erschienen in der Ausgabe

loader